Trennung/Scheidung ist für alle Betroffenen meist eine große psychische Belastung. Die bisher gelebte Lebenssituation erfährt eine Veränderung und muss bewältigt werden. Für alle Familienmitglieder ist dieser familiäre „Ausnahmezustand“ ein sehr einschneidendes und schmerzliches Lebensereignis.
Gerade Kinder reagieren in diesem Zusammenhang sehr unterschiedlich.
Im Folgenden möchten wir Sie auf mögliche emotionale Trennungsreaktionen von Kindern aufmerksam machen und wie Sie Ihre Kinder in diesen stürmischen Zeiten begleiten können.
Hilfe und Unterstützung in der für Sie und Ihre Kinder nicht einfachen Situation finden Sie bei aufgeführten Institutionen:
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle
Gestütstr. 4 a
84028 Landshut
Fon: 0871 / 8051-130
Mail: info(at)erziehungsberatung-landshut.de
www.erziehungsberatung-landshut.de

Hilfe-fuer-Eltern_01.pdf
Katholische Jugendfürsorge Landshut
Altstadt 300 (Eingang Steckengasse)
84028 Landshut
Fon: 08 71/ 9 74 99-6
Fax: 08 71/ 9 74 99-89
Mail: verwaltung.landshut@kjf-muenchen.de
www.jugendhilfeverbund-nord.de
Eheberatungsstellen:
Evangelische Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Gabelsbergerstr. 46
84034 Landshut
Fon: 0871 / 60 93 07
Mail: ehe@diakonie-landshut.de
Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Gestütstr. 4a
84028 Landshut
Fon: 0871 / 80 51 70
Mail: eheberatung-landshut@bistum-regensburg.de
www.eheberatung-regensburg.de
Jugendämter der Stadt und Landkreis Landshut:
Kreisjugendamt
Sonnenring 14
84032 Altdorf
Fon: 0871 / 408-0
www.landkreis-landshut.de
Stadtjugendamt
Rathaus II
Luitpoldstrasse 29a
84034 Landshut
Fon: 08 71 / 88 – 16 46
Mail: stadtjugendamt(at)landshut.de

Online-Beratung für Eltern
www.bke-elternberatung.de
Deutscher Kinderschutzbund
Elterntelefon: 08001110550
Ratgeber:
Eltern bleiben Eltern – Hilfen für Kinder bei Trennung und Scheidung
www.dajeb.de
Weiterführende Links:
www.familienhandbuch.de
www.elternimnetz.de
www.trennungskind.telebus.de
Literaturempfehlungen:
Trennung / Zeit danach
Vorschulkinder:
Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße (Nele Maar / Verena Ballhaus
Die Krokobären (Eva Orinsky)
Erstes Lesealter:
Kein Vater fürs Wochenende (Monika Feth)
Funkspruch von Papa (Erika Meyer-Glitza)
Mein Papi, nur meiner! (McAffee-Annalena)
bis 12 Jahre:
Heini eins bis fünf (Achim Bröger)
Lena auf dem Dach (Peter Härtling)
Tine durch zwei geht nicht (Elfie Donelly)
Ältere Kinder / Jugendliche:
Fränze (Peter Härtling)
Immer cool bleiben (Christian Bieniek)
Längere Zeit nach der Trennung / Stieffamilie
Vorschulkinder:
Mein Papi, nur meiner!
Oder Besucher, die zum bleiben kamen (Annalena McAfee / Antony Brown)
Erstes Lesealter:
Der Zwerg im Kopf (Christine Nöstlinger)
Jonas lässt sich scheiden (Bettina Obrecht)
bis 12 Jahre:
Charly und drei Nervensägen (Barbara Park)
Ältere Kinder / Jugendliche:
Alles easy, oder was? (Christian Bieniek)
Wie ein Ei dem anderen (Christine Nöstlinger)
Ratgeber für Kinder / Jugendliche
ab 8 Jahre:
Scheidung auf dinosaurisch (Krasny Brown / L. Brown M.)
Ältere Kinder / Jugendliche:
Meine Eltern trennen sich für Kinder, Band 2 (Marianne Sponagel)
Meine Eltern trennen sich für Jugendliche (Elisabeth Schöberl)